 |
Liebe Contact-Interessierte!
Auf den folgenden Seiten findest Du eine Auflistung von Diplom- und Examensarbeiten und Büchern, die in den letzten Jahren in Deutsch geschrieben wurden. Die Liste ist im Werden, nicht alles ist vollständig... über Tipps, Ergänzungen oder Kontakte würde ich mich freuen.
Bei einigen Arbeiten ist der Name des/der VerfasserIn farbig, beim Klicken darauf hast Du die Möglichkeit Dir die Gliederung der Arbeit anzuschauen.
Viel Spaß
Steffen Naumann
Mail:
Arbeiten über Contact Improvisation
1988
Ulla Brinkmann (jetzt Hagedorn), Universität Bonn, Examensarbeit Sportwissenschaften, 1988
"Kontaktimprovisation, eine Tanzform für den Schulsport?"
s.u. auch als Buch erhältlich
Kontakt: hagedorn-bonn(AT)t-online.de in Bonn
Christine Gaigg, Universität Wien, Dissertation Philosophie, 1988
"Bewegung und Selbstverständnis, Ein Philosophischer Versuch über das Tanzen"
Kontakt:
1990
Anke Grobheiser, Musikhochschule Detmold, Hausarbeit im Hauptfach Rhythmik, 1990
"Kontaktimprovisation"
Kontakt: anke.grobheiser(AT)berlin.de in Berlin
1991
Steffen Naumann, Universität Bremen, Diplomarbeit Psychologie, 1991
"Die Wahrung der Intimitäts- und Privatsphäre in der Kontaktimprovisation"
Inhaltsverzeichnis (pdf)
Kontakt: steffennau(AT)aol.com in Bremen
1992
Annett Walter, Universität Hamburg, Diplomarbeit in Sportwissenschaften, 1992
"Entwicklungs- und wahrnehmungstheoretische Grundlagen der Kontaktimprovisation"
Kontakt: annett.jefferson.walter(AT)web.de in Hamburg
1994
Petra Thielebein, Universität Hildesheim, Diplomarbeit Kulturpädagogik, 1994
"Die Entwicklung der Contact Improvisation als eine Form des zeitgenössischen Tanzes - Künstlerische, psychologische und soziale Aspekte"
Inhaltsverzeichnis (pdf)
Kontakt: pthielebein(AT)freenet.de in Bremen
Silke Z. Giles, Deutschen Sporthochschule Köln, Diplomarbeit in Sportwissenschaften, 1994
"Danceability -Ein Weg zur Gemeinsamkeit?"
Kontakt: info(AT)resistdance.com in Köln
Ingrid Karl, Deutschen Sporthochschule Köln, Diplomarbeit in Sportwissenschaften, 1994
"Das Bewegungsvokabular im zeitgenössischen Tanz (1980 - 1992 unter besonderer Berücksichtigung der Bewegungsprinzipien aus der Kontaktimprovisation - dargestellt am Beispiel ausgewählter Tanzgruppen"
Kontakt:
1995
Stefan Cords, Universität Bremen, Diplomarbeit Weiterbildung, 1995
"Bewegung und Tanz als Lernchance für Erwachsene am Beispiel der Kontaktimprovisation"
Kontakt:
1996
Helge S. Löschmann, Universität Bremen, Diplomarbeit Psychologie, 1996
"Contact Improvisation als Intervention in der bewegungsanalytischen Behandlung von Borderline-Syndrom und Patienten mit frühen Störungen im Rahmen stationärer Kurzzeittherapie" - Eine Untersuchung aus Sicht der Bewegungsanalytischen Therapie
Inhaltsverzeichnis (pdf)
Kontakt: helge.loeschmann(AT)freesurf.ch in Zürich
Wiebke Dröge, Ruhr Universität Bochum, Diplomarbeit Sport, 1996
"Kontakt Improvisation als Erfahrungsraum - Ein Ansatz zur Erweiterung der Sinneswahrnehmung und Interaktion"
Kontakt:Wiebkedroege(AT)freenet.de in Frankfurt
Anja Hesse, Deutsche Sporthochschule Köln, 1996
"Frauen und Tanz - Emanzipatorische Elemente in der Kontaktimprovisation"
Kontakt:
1999
Svenja Mies/ Bärbel Reimann Universität Bremen, Diplomarbeit Psychologie, 1999
"Am Busen der Kultur - Das Erleben der Brüste und dessen Bedeutung für Frauen in der Gestaltung ihrer Leiblichkeit" - herausgearbeitet am Beispiel der Contact Improvisation
Kontakt: in Bremen
Maxine Saborowski, Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe in Bochum, Diplomarbeit Sozialpädagogik, 1999
"Tanzen und Sinnenbewußtsein - Gedanken ästhetischer Bildung"
2001 habe ich mal einen Vortrag dazu gehalten, "Contact Improvisation in der Ästhetischen Bildung", der ist kürzer und aktualisiert.
Kontakt: m.saborowski(at)web.de in Darmstadt
2001
Denise Möller, Universität Bremen, Examensarbeit Sportwissenschaften, 2001
"Kontaktimprovisation und Persönlichkeitsentwicklung - Möglichkeiten und Grenzen"
Kontakt: den.meo(AT)web.de in Bremen
2002
David Neumann-Cosel, "Alice Salomon" Fachhochschule für Sozialarbeit und Sozialpädagogik Berlin, Diplomarbeit Sozialarbeit 2002
"die süße Schwere der Körper" - Contact Improvisation als Methode in der Sozialarbeit zwischen Sport und Tanztherapie
Inhaltsverzeichnis (pdf)
Kontakt: davidneuco(AT)web.de in Berlin
Stefanie Eiberger, Zulassungsarbeit an der PH, 2002
"Kontaktimprovisation- im Kontakt mit sich und anderen improvisieren lernen."
Ein Unterrichtsversuch in der Sekundarstufe 1
Kontakt:
Kristin Bokelmann, Universität Bremen, Fachbereich Sportwissenschaft, 1. Staatsexamen für das Lehramt, 2002
"Körpererfahrung in der Kontaktimprovisation"
Kontakt: kbokelmann(AT)gmx.de in Braunschweig
2004
Eike Julia Holländer, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, 1. Staatsexamen im Fach Sport, 2004
"Kontaktimprovisation und soziale Identität" - Überlegungen zur Anwendung der Identitätstheorie von Keupp u.a.
Inhaltsverzeichnis (pdf)
Kontakt: eike-h(AT)gmx.de in Frankfurt/Main
2006
Bettina Wilhelmi genannt Hofmann, Georg-Simon-Ohm FH Nürnberg Diplomarbeit im Fach Sozialpädagogik, 2006
"Contakt Improvisation im sozialpädagogischen Kontext" - mit depressiven Patientinnen am Bezirkskrankenhaus Bayreuth
Inhaltsverzeichnis (pdf)
Kontakt: Bettina.WilhelmigenanntHofmann@student.fh-nuernberg.de oder
BettinaWilhelmi(AT)freenet.de in Nürnberg
2007
Antje Feisel, FU Berlin, Diplomarbeit im Fachbereich Psychologie, 2007
"Psychologische und Transpersonelle Aspekte der Contact Improvisation - Das Erlebnisspektrum von Anfängern in der Contact Improvisation - eine empirische Annäherung"
Inhaltsverzeichnis (pdf)
Kontakt: untya78(AT)hotmail.com in Berlin
2009
Veronika Wanner, HU Berlin, Diplomarbeit im Fachbereich Sportwissenschaften, 2009
"Contact Improvisation. Eine Revolution gegen die Verdinglichung des Körpers?"
Inhaltsverzeichnis (pdf)
Kontakt: veronika.wanner(AT)gmx.net
In den folgenden Arbeiten ist CI nicht oder nur am Rande erwähnt:
1997
Markus Hofft, Universität Bremen, Diplomarbeit Sozialpädagogik, 1997
"Tanzpädagogik in der Jungen- und Männerarbeit" - Bearbeitung eines pädagogischen Neulandes
Inhaltsverzeichnis (pdf)
Kontakt: markushoft(AT)gmx.de in Bremen
1999
Martin Fischer, Universität Bremen, Diplomarbeit Weiterbildung, 1999
"Über den Zusammenhang von Bewegung, Körpererfahrung und Lernen"
Inhaltsverzeichnis (pdf)
Kontakt: martin.fischer(AT)01019freenet.de in Bremen
Bücher über CI:
1990
Ulla Brinkmann, Afra Verlag, Frankfurt, 4. Auflage 1999
"Kontaktimprovisation - neue Bewegung im Tanz"
Inhaltsverzeichnis (pdf)
Kontakt: hagedorn-bonn(AT)t-online.de in Bonn
1998
Thomas Kaltenbrunner, Meyer & Meyer Verlag Aachen, 1998
"Contact Improvisation - bewegen, tanzen und sich begegnen" Mit einer Einführung in New Dance
2000
Heilke Bruns, Hamburg 2000
Ergebnis eines zweijährigen Forschungsprojektes an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg "Kontaktimprovisation - Auswirkungen auf Körperbewusstsein" Bewegungsverhalten und musikalische Improvisation
erschienen als Buch: "Am Anfang war Berührung", ISBN 3-898 11-936-X, Euro 12,95.-
Kontakt:heilkebruns(AT)web.de in Hamburg
2008
Marion Glögger, Hamburg 2000
Diplomarbeit im Fach Kultur- Medienpädagogik, Hochschule Merseburg "Contact Improvisation im Spannungsfeld zwischen Tanzkunst und Alltagsbewegung" Untertitel: Körperdialoge zur Entwicklung individueller Körperintelligenz
erschienen als Buch: ISBN (E-Book): 978-3-640-32910-6, ISBN (Buch): 978-3-640-33097-3
|